BUK on Tour zu Porsche und Stuttgart 21

Die lange Tradition, interessante Unternehmen zu besuchen, lebt. Der Bornheimer Unternehmerkreis war vom 27. bis 29. Juni zu Gast bei Porsche in Stuttgart-Zuffenhausen und beim Mega-Projekt Stuttgart 21.

Nach einer Führung durch das Porsche-Museum empfing uns Thomas May, Direktor Nordeuropa bei Porsche, und erklärte die Chancen und Herausforderungen des Sportwagenherstellers. May, selbst geborener Bornheimer, machte auf eindrückliche Weise klar, wie Porsche seine führende Stellung als Sportwagenhersteller festigt und weiter ausbauen möchte. Aktuelle geopolitische Situationen, ein zögerlicher Automobilmarkt und unvorhersehbare Probleme, wie z. B. Zölle, fordern den Sportwagenhersteller heraus. Dies sieht das Unternehmen bekannt sportlich. May: „Wir wollen unsere Umsatzrendite von 14,1 auf 20 % in den nächsten Jahren steigern und das trotz aller Herausforderungen.“

Die TeilnehmerInnen der Exkursion konnten spüren, wie der Pioniergeist des Firmengründers noch heute das gesamte Unternehmen und die Mitarbeiter beflügelt. Bei einer beeindruckenden Werksführung konnten alle TeilnehmerInnen der Exkursion die große Fertigungstiefe und Qualität bei der Produktion der 911er-Serie in der Fertigung erleben. Die Präzision bei der Arbeit und das Wir-Gefühl aller Mitarbeiter lagen spürbar in der Luft. Im Anschluss haben wir bei einem genüsslichen Abendessen den Tag ausklingen lassen.

Am Samstag hatten alle die Möglichkeit, das Jahrhundertbauwerk Stuttgart 21 zu besuchen. Eine individuelle Führung über die Baustelle machte klar, was im Bahnhof Stuttgart und in den angrenzenden Streckennetzen entstanden ist. Unvorhersehbare Herausforderungen wurden während der Bauphase mit Bravour gemeistert. Alle TeilnehmerInnen waren von diesem Leuchtturmobjekt sichtlich beeindruckt und es ist heute schwer nachvollziehbar, warum vieles in der Öffentlichkeit in der Vergangenheit derart negativ dargestellt wurde.

Der Samstag wurde mit einem gemütlichen Beisammensein und einem guten Essen abgeschlossen. Viele TeilnehmerInnen der mehrtägigen Exkursion waren zum ersten Mal dabei und betonten, dass der Netzwerkgedanke im BUK bestens gelebt wird.