Unternehmerfrühstück auf einem Traditions-Obsthof
Zum letzten Unternehmerfrühstück im Jahr 2025 trafen sich 28 Mitglieder des Bornheimer Unternehmerkreises am 14. Oktober auf dem Obsthof Schmitz-Hübsch in Bornheim-Merten.
Der Inhaber, Roland Schmitz-Hübsch, erklärte im Hofmuseum die fast 130 Jahre alte Geschichte des Apfelanbaus der Familie in Merten. Seit der Gründung wird die Familie von einem starken Innovationsgeist getragen: über den Umbau der Kulturen auf die heutige Anbauweise bis hin zu neuen Anbaumethoden, die in Versuchen mit der RWTH Aachen den künftigen Einsatz von Robotik ermöglichen sollen.
„Motor für Entscheidungen ist für mich immer die Nachhaltigkeit und, was die Äpfel angeht, der Geschmack,“ so Roland Schmitz Hübsch. Wie ein Scout sucht er interessante Geschmacksrichtungen, die dann in Apfeltests von Kunden bewertet werden. „Die wissen was sie haben wollen und was ihnen schmeckt,“ sagt der Hofbesitzer in der 4. Generation. „Ich kann mich auf meine Kunden verlassen“. Kein Wunder, denn er produziert ausschließlich für den eigenen Hofvertrieb.
Wert legt Schmitz-Hübsch auch auf das Thema Nachhaltigkeit und CO²-Fußabdruck. Berieselt wird mit Regenwasser und geheizt mit Hackschnitzeln aus gerodeten Plantagen. Der Strom kommt zum Großteil von einer Photovoltaikanlage auf den großen Hallendächern.
Alle Teilnehmer waren beeindruckt. Wenn Sie als UnternehmerInnen nun auch neugierig auf interessante Unternehmen geworden sind, können sie sich gerne auf unsere Gästeliste nehmen lassen.
Einfach melden.